Beschreibung:
Angeboten werden 2 historische Flugzeuge des Typs Junkers F13 in der Ausführung als Wasserflugzeug, jeweils als Rollmaterial sowie als Immobilie
Die 1919 entwickelte F13 der Dessauer Junkers Flugzeugwerke war das erste Ganzmetallflugzeug der Luftfahrtgeschichte.
Von diesem äußerst erfolgreichen Flugzeugtyp wurden bis Ende der 1920er Jahre mehrere Hundert Stück gebaut, die bei den in jener Zeit entstehenden zivilen Luftfahrtgesellschaften in aller Welt wie auch bei der jungen Deutschen Luft Hansa zum Einsatz gelangten.
Neben der Landversion wurde die F13 für viele Fluggesellschaften weltweit auch als Seeflugzeug gebaut wie sie in diesem Set in der Ausführung der Deutschen Luft Hansa sowie deren Tochtergesellschaft, der brasilianischen Syndicado Condor angeboten wird. Die Landflugzeug- Version wird unter der Trend-Artikelnummer JW30212 geführt.
Die in Deutschland gefertigten brasilianischen Maschinen wurden in den 1920er Jahren nach Brasilien überführt und halfen dort wesentlich mit, entlang der Flüsse das seinerzeit noch unerschlossene Innere des Landes zu besiedeln.
Lieferumfang:
2 Wasserflugzeuge des Typs Junkers-F13, Kennung D207 der Deutschen Lufthansa, sowie Junkers-F13-P-BAJA der Syndicado Condor,
sowohl als Rollmaterial als auch als Immobilie.
Gespeichert in: Resourcen-Rollmaterial-Luft-Junkers-F13 und Resourcen-Immobilien-Verkehr-Luft-Junkers-F13-Imo
Hinweise:
Die Konstruktion inkl. LOD- Stufen- Einteilung entspricht den neuesten Modellbau- Richtlinien von Trend.
Roland Pitschke, ist der Konstrukteur, der das Flugzeug, an dem, wie auch am Dornier „Wal“ (siehe JW 30208) viele familiäre Erinnerungen hängen, auf meine Anregung hin entwickelt hat.
Er ist Inhaber des Urheberrechts. Das uneingeschränkte Nutzungsrecht liegt dagegen in meinen Händen (JW3).
© Dr. Jörg Windberg (2025)